Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Artikelbeschreibung
Details
TechniRouter-System (0003/3287)
Verteilung von 2 Satelliten (4 SatBlöcke) auf 2 Kabelstränge für je 16 Teilnehmer
Mit dem TECHNIROUTER 5/2x16 bauen Sie eine Einkabel-Umsetzer-Verteilanlage und versorgen hiermit bis zu 32 Teilnehmer über zwei Kabel mit den kompletten Fernsehprogrammen von bis zu 2 Satelliten (z. B.von Astra 19,2° E und Eutelsat 13° E) sowie mit dem terrestrischen Signal. Dabei lassen sich bestehende Kabelstrukturen in Wohnobjekten ohne neue Kabelverlegung nutzen. Werden mehr als 32 Teilnehmeranschlüsse benötigt, dann können weitere TECHNIROUTER 5/2x16 an den Stammleitungsausgängen kaskadiert werden.
Zur Verwendung kommt die digitale SCR-Technik (Satellite Channel Routing) nach EN50494/EN50607 und erlaubt die Versorgung der Empfangsgeräte ohne jegliche Programmeinschränkung. Ohne Neuverlegung von Antennenkabeln können hiermit auch Mulitunergeräte (PVR) in vollem Umfang betrieben werden. Atmosphärische Dämpfungsverluste, die zu einer Pegelschwankung des empfangen Satellitensignals führen, gleicht der TECHNIROUTER 5/2x16 durch eine eingebaute automatische Verstärkungsregelung (AGC) aus.
Welches LNB wird benötigt
Für den Betrieb mit einer Orbitposition verwenden Sie Quattro-LNBs (nicht geeignet sind Quattro-Switch-LNBs).
Durch den Einsatz von 2 WIDEBAND-LNBs können 2 Orbitpositionen ohne Einschränkung verteilt werden.
Verwenden Sie WIDEBAND-LNBs mit einer LOF von 10,41 GHz
Für den Betrieb mit einer Orbitposition verwenden Sie Quattro-LNBs (nicht geeignet sind Quattro-Switch-LNBs).
Durch den Einsatz von 2 WIDEBAND-LNBs können 2 Orbitpositionen ohne Einschränkung verteilt werden.
Verwenden Sie WIDEBAND-LNBs mit einer LOF von 10,41 GHz
DiSEqC EN50494
Dieses Produkt unterstützt die Verteilung von Satellitensignalen über ein koaxiales Kabelnetz.
Dieses Produkt unterstützt die Verteilung von Satellitensignalen über ein koaxiales Kabelnetz.
DiSEqC EN50607
Dieses Produkt unterstützt die Verteilung von Satellitensignalen über ein koaxiales Kabelnetz.
AGC
Atmosphärische Dämpfungsverluste, die zu einer Pegelschwankung des empfangenen Satellitensignals führen, werden durch die eingebaute AGC (Automatic Gain Control) ausgeglichen. Dadurch wird der Nutzsignalpegel an den Betriebsausgängen konstant gehalten und Bildstörungen bei schlechten Wetterbedingungen entgegengewirkt.
Technische Daten
Gewicht | 0.54 kg |
Abmessungen (B x H x T) | 11.8 x 3.8 x 10.4 cm |
Farbe | silber/gelb |
Allgemeine Merkmale | |
Top-Ausstattung | 32 Teilnehmer an zwei Kabeln |
Top-Ausstattung | SCR-Protokoll gemäss EN50494 und EN50607 |
Top-Ausstattung | 2 Orbitpositionen - für den Betrieb mit einem Quattro- oder Wide-Band-LNB |
Top-Ausstattung | Integrierbar in eine Multischalterverteilung |
Top-Ausstattung | Automatische Verstärkungsregelung (AGC) |
Top-Ausstattung | SCR-Pegel einstellbar |
Durchgangsdämpfung | |
Sat | = 1 dB |
Terrestrik | = 2 dB |
Einkabelausgang | |
Ausgangsfrequenzbereich | 5 ... 2150 MHz |
Anzahl der Ausgangskanäle | 2 x 16 |
Frequenz der Ausgangskanäle | 1210, 1420, 1680, 2040, 985, 1050, 1115, 1275, 1340, 1485, 1550, 1615, 1745, 1810, 1875, 1940 MHz |
Frequenz Sat | 950 ... 2150 MHz |
Frequenz Terrestrik | 5 ... 790 MHz |
Ausgangspegel Sat | = 80 ... 90 dBµV typ. |
Empfangsbereich | |
Sat | 290 ... 2340 MHz |
Terrestrik | 5 ... 790 MHz |
Entkopplung | |
Stämme | = 30 dB |
LNB | |
Stromversorgung | max. 500 mA |
Stromversorgung | |
Nennspannung | 230 V |
Frequenz | 50 Hz |
Netzteil | extern, DC 12 V / 2.0 A |
Stromverbrauch | max. 310 mA @13 V (16 User-Bänder) |
Technische Daten | |
Sat-Eingänge | 4 |
Terrestrische Eingänge | 1 |
Anzahl Kabelanschlüsse | 2 |
Teilnehmer pro Kabel | 16 |
Verstärkung | |
Sat | 0 ... 30 dB AGC-gesteuert |
Terrestrik | -7 dB bezogen auf Eingang |
Rückkanal | -7 dB |
Lieferumfang: TechniRouter 5/2x16, Bedienungsanleitung, Netzteil
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Zusatzinformation
Zusatzinformation
Lieferzeit | |
---|---|
EAN Nummer | 4019588332874 |
Weblink 1 | Bedienungsanleitung |
Marke | TechniSat |